Wir haben 3 verschiedene Blasengrößen für Luftblasenrollen.
Große Blase, vor dem Aufblasen beträgt der Blasendurchmesser etwa 4,5 cm, nach dem Aufblasen beträgt der Blasendurchmesser etwa 3,5 cm, die Blasendicke beträgt etwa 1,6 cm. Dies ist die größte Blasengröße, die wir haben, und es ist die gebräuchlichste Größe auf dem Markt.
Mittlere Blase, vor dem Aufblasen beträgt der Blasendurchmesser etwa 3,5 cm, nach dem Aufblasen beträgt der Blasendurchmesser etwa 2,5 cm, die Blasendicke beträgt etwa 1,2 cm.
Kleine Blase, vor dem Aufblasen beträgt der Blasendurchmesser ca. 3 cm, nach dem Aufblasen beträgt der Blasendurchmesser ca. 2 cm, die Blasendicke beträgt ca. 0,8 cm.
Größere Blase, viel mehr Luft in den Blasen, dann ist die Schutzwirkung besser. Aber kleine Blasen, es braucht wenig Platz zum Verpacken, daher eignen sich kleine Blasen der Luftblasenrolle für einige kleine Gegenstände.
Sie können je nach Größe der Ware unterschiedliche Blasengrößen auswählen.
Luftpolsterfolie Kann angepasst und gebrandet werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen und die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen. Hersteller bieten die Möglichkeit, Logos, Produktinformationen und sogar Marketingbotschaften direkt auf die Folie zu drucken. Dies verleiht der Verpackung nicht nur eine professionelle Note, sondern dient auch als kostengünstiges Marketinginstrument, das die Markenbekanntheit fördert und die Kundenbindung stärkt.
Da die Umweltbedenken zunehmen, werden umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Luftpolsterfolie sind entstanden. Die Hersteller stellen jetzt biologisch abbaubare und recycelbare Versionen von Luftpolsterfolien her. Diese Alternativen werden aus nachhaltigen Materialien wie recyceltem Polyethylen oder Biokunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Sie bieten ähnliche Schutzeigenschaften, reduzieren die Umweltbelastung und fördern eine nachhaltigere Verpackungslösung.
Luftpolsterfolie wird in der Regel aus Polyethylen hergestellt, einem haltbaren und flexiblen Kunststoff. Bei der Herstellung wird geschmolzenes Polyethylen zu einem dünnen Film extrudiert und dann zwei Schichten miteinander versiegelt, wodurch die charakteristischen luftgefüllten Blasen entstehen. Die Größe und Form der Blasen kann je nach den spezifischen Anwendungsanforderungen variieren und bietet ein unterschiedliches Schutzniveau.